Tausende Quallen bedecken mallorquinische Strände
Ein Sturm hat Tausende blaue Segelquallen (Velella velella) auf Mallorca angeschwemmt. Wie das Mallorca Magazin und die Última Hora berichteten, war zunächst am Samstag ein Strand im Westen der Insel betroffen. Am Sonntag sei auch der Strand von Port d'Andratx im Südwesten mit den blauen Quallen bedeckt gewesen. Laut der Mallorca Zeitung waren bereits Anfang März am Strand von Cala Millor im Osten Mallorcas Quallen angespült worden.
Für Menschen ist der Kontakt mit der Quallenart in der Regel harmlos und kann höchstens zu leichten Hautreizungen führen. Jedoch verströmen die verwesenden Quallen einen unangenehmen Geruch. Anders ist es hingegen bei der sogenannten Feuerqualle, die bei Kontakt mit menschlicher Haut Juckreiz und Rötungen verursacht.
Tatsächlich werden fast jedes Jahr
Segelquallen, die auch als Sankt-Peters-Schifflein bekannt sind, an die
Inselstrände geschwemmt. Die Art ist bekannt für periodisch massenhaftes Auftreten. Frühjahr und Herbst gelten auf Mallorca
als Quallenzeit.